wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Markt » Technologiepartner für den digitalen Arbeitsplatz
Der Wandel der Arbeitswelt stellt neue Anforderungen an Technologie und Zusammenarbeit: Mit Lösungen von hochwertigen Drucksystemen bis zu AV-Technik und IT-Services bietet Sharp ein umfassendes Portfolio – und eröffnet dem Fachhandel neue Vermarktungschancen.

Sharp-Experte Torsten Bechler im Gespräch

Technologiepartner für den digitalen Arbeitsplatz

Kalender Icon23. Mai 2025
Autor IconRedaktion

Mit Services und Produkten, die weit über klassische Drucktechnik hinausgehen, positioniert sich Sharp als ganzheitlicher Anbieter digitaler Arbeitsplatzlösungen. Welchen Mehrwert dies für Partner bietet, erklärt Torsten Bechler, Manager Product Marketing beim Hersteller.

Herr Bechler, die Nachfrage nach Drucklösungen ist seit Jahren rückläufig. Als führender Hersteller in diesem Bereich ist Sharp ja direkt davon betroffen – wie haben Sie sich aufgestellt, um weiterhin am Markt zu bestehen?

Für uns war der Trend der vergangenen Jahre ein klarer Anstoß zur Weiterentwicklung. Wir haben die Herausforderung frühzeitig erkannt und unsere strategische Ausrichtung angepasst, um neue Wachstumsfelder zu erschließen. Heute bieten wir nicht nur ein vollständiges Line-up an Druck- und Multifunktionsgeräten, sondern verstehen uns als umfassender Technologiepartner für den digitalen Arbeitsplatz.

Unser Angebot an hochwertigen Drucklösungen bleibt dabei ein zentrales Standbein unseres Portfolios, doch wir ergänzen es gezielt durch weitere Business-Technologien. Ein gutes Beispiel ist hier unsere „Synappx“-Plattform. Sie vereint eine Reihe smarter Tools, die den Büroalltag deutlich erleichtern – indem sie etwa die zentrale Steuerung von AV-Technik in Besprechungsräumen ermöglichen, Meetings automatisiert organisieren und sichere Druckvorgänge vereinfachen.

Zusätzlich haben wir unser Produktportfolio durch die Übernahme von NEC vor einigen Jahren im Bereich AV stark erweitert. Mit interaktiven Monitoren, Collaboration- und Large-Format-Displays sowie Projektoren und Desktop-Monitoren ermöglichen wir es unseren Kunden, Kommunikation und Zusammenarbeit visuell und effizient zu gestalten. Unser AV-Sortiment wird komplettiert durch E-Paper-Displays, devLED-Wände und großformatige Digital-Signage-Anwendungen, sodass wir den vielfältigen Bedürfnissen von Unternehmen in nahezu allen Branchen im AV-Bereich gerecht werden. Parallel dazu bauen wir unsere IT-Services kontinuierlich aus.

Immer mehr Unternehmen wünschen sich eine umfassende Betreuung ihrer IT-Umgebungen aus einer Hand – angefangen bei der Analyse der bestehenden Infrastruktur über die Integration cloudbasierter Anwendungen wie Microsoft 365 bis hin zu Back-up- und Sicherheitslösungen. Wir übernehmen diese Aufgaben und begleiten unsere Kunden in ihrer individuellen digitalen Transformation. Mit dieser Kombination aus Hardware, Software, Services und Beratung können wir, trotz rückläufiger Druckvolumina, weiter wachsen und Mehrwerte schaffen, die weit über das Drucken hinausgehen.

Was, denken Sie, unterscheidet Sharp von anderen Herstellern?

Aus meiner Sicht unterscheiden wir uns vor allem durch unseren ganzheitlichen Ansatz. Während viele Anbieter entweder auf Hard- oder Software fokussiert sind, sehen wir den Arbeitsplatz als vernetztes Gesamtsystem. Wir bieten nicht nur einzelne Produkte an, sondern komplette, aufeinander abgestimmte und skalierbare Lösungen für die moderne Arbeitswelt.

Hinzu kommt unser hoher Anspruch an Sicherheit. Unsere MFP-Modelle mit aktueller Sharp-Controller-Plattform wurden kürzlich von Keypoint Intelligence für ihre IT-Sicherheit validiert, zudem gelten wir im Quocirca Print Security Landscape Report 2024 als einer der Marktführer für IT-Sicherheit. Neben umfassenden Hardware-Schutzmechanismen bieten unsere MFPs auch die Möglichkeit zur Integration der Bitdefender-Anti-Malware-Technologie – ein Alleinstellungmerkmal, das in Zeiten wachsender Cyberbedrohungen enorm an Bedeutung gewinnt.

Zudem vertreten wir eine klare Haltung: Bei Sharp geht es nicht nur darum, möglichst günstig zu drucken – wir stehen für durchdachte Technologien, die modernes Arbeiten effizienter, sicherer und flexibler machen. Wir denken ganzheitlich und bieten alles aus einer Hand – von der eigens entwickelten und produzierten Hardware über Software bis hin zu IT-Services und individueller Beratung. Ein weiterer Unterschied liegt in unserem Anspruch, echte Partnerschaften aufzubauen.

Wir verstehen uns nicht nur als Produzent und Lieferant von Technologien, sondern als verlässlicher Berater und langfristiger Begleiter unserer Kunden. Der persönliche Austausch, die Nähe zum Handel und die Fähigkeit, auch komplexe Anforderungen zu realisieren, zeichnen uns besonders aus. In der Summe macht uns das für viele Unternehmen und Fachhandelspartner zur ersten Wahl.

www.sharp.de

 

 
Themen:Arbeitsplatz | Digitalisierung
Firmen & Hersteller:Sharp
Sortimente & Produkte:Dienstleistungen & Services | Drucker & MFP | Drucklösungen | IT

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Die Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling zu den Trends im Druckermarkt:
Mehrwert schaffen über das Produkt hinaus

Der Druckermarkt bleibt im Zeichen der Digitalisierung anspruchsvoll. Im Interview mit den Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling sprachen wir ... weiter
 

Soennecken:
Eine Geschichte von 150 Jahren Wandel

Soennecken wird 150 Jahre. Wir sprachen mit den beiden Vorständen Dr. Benedikt Erdmann und Georg Mersmann daher über die Bedeutung des Jubiläums, die ... weiter
 
Flexvelop Hans Christian+Stockfisch

Neue Device-as-a-Service-Lösung für KMU:
Flexvelop und Lenovo starten „ThinkFlex“

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Flexvelop, spezialisiert auf Mietfinanzierungslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem PC-Hersteller Lenovo ... weiter
 

Wini schafft Raum für Zusammenarbeit:
Lösungen für flexible Büroumgebungen

Ende März fand die Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten und Nachhaltigkeitsmaßnahmen präsentiert wurden. Der Hersteller zeigte in ... weiter
 

Generalversammlung 2025:
Soennecken trotz schwierigem Marktumfeld mit stabilem Ergebnis

Die Overather Fachhandelsgenossenschaft Soennecken hat ihre wirtschaftlichen Ziele für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erreicht und konnte ihren Umsatz um ... weiter
 

Interview mit Carsten Schröder:
„KI im Mittelstand ist keine Zukunftsvision mehr“

Anfang April fand der Partner-Summit von Haufe X360 in Bad Vilbel statt. Dort haben wir uns mit Geschäftsführer Carsten Schröder getroffen, um über das ... weiter
 

Die Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling zu den Trends im Druckermarkt:
Mehrwert schaffen über das Produkt hinaus

Der Druckermarkt bleibt im Zeichen der Digitalisierung anspruchsvoll. Im Interview mit den Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling sprachen wir ... weiter
 

Soennecken:
Eine Geschichte von 150 Jahren Wandel

Soennecken wird 150 Jahre. Wir sprachen mit den beiden Vorständen Dr. Benedikt Erdmann und Georg Mersmann daher über die Bedeutung des Jubiläums, die ... weiter
 
Flexvelop Hans Christian+Stockfisch

Neue Device-as-a-Service-Lösung für KMU:
Flexvelop und Lenovo starten „ThinkFlex“

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Flexvelop, spezialisiert auf Mietfinanzierungslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem PC-Hersteller Lenovo ... weiter
 

Wini schafft Raum für Zusammenarbeit:
Lösungen für flexible Büroumgebungen

Ende März fand die Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten und Nachhaltigkeitsmaßnahmen präsentiert wurden. Der Hersteller zeigte in ... weiter
 

Generalversammlung 2025:
Soennecken trotz schwierigem Marktumfeld mit stabilem Ergebnis

Die Overather Fachhandelsgenossenschaft Soennecken hat ihre wirtschaftlichen Ziele für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erreicht und konnte ihren Umsatz um ... weiter
 

Interview mit Carsten Schröder:
„KI im Mittelstand ist keine Zukunftsvision mehr“

Anfang April fand der Partner-Summit von Haufe X360 in Bad Vilbel statt. Dort haben wir uns mit Geschäftsführer Carsten Schröder getroffen, um über das ... weiter
 

Die Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling zu den Trends im Druckermarkt:
Mehrwert schaffen über das Produkt hinaus

Der Druckermarkt bleibt im Zeichen der Digitalisierung anspruchsvoll. Im Interview mit den Brother-Experten Sascha Bick und Steffen Schilling sprachen wir ... weiter
 

Soennecken:
Eine Geschichte von 150 Jahren Wandel

Soennecken wird 150 Jahre. Wir sprachen mit den beiden Vorständen Dr. Benedikt Erdmann und Georg Mersmann daher über die Bedeutung des Jubiläums, die ... weiter
 
Flexvelop Hans Christian+Stockfisch

Neue Device-as-a-Service-Lösung für KMU:
Flexvelop und Lenovo starten „ThinkFlex“

Das Hamburger Fintech-Unternehmen Flexvelop, spezialisiert auf Mietfinanzierungslösungen, gibt eine strategische Partnerschaft mit dem PC-Hersteller Lenovo ... weiter
 

Wini schafft Raum für Zusammenarbeit:
Lösungen für flexible Büroumgebungen

Ende März fand die Hausmesse von Wini Büromöbel statt, auf der Produktneuheiten und Nachhaltigkeitsmaßnahmen präsentiert wurden. Der Hersteller zeigte in ... weiter
 

Generalversammlung 2025:
Soennecken trotz schwierigem Marktumfeld mit stabilem Ergebnis

Die Overather Fachhandelsgenossenschaft Soennecken hat ihre wirtschaftlichen Ziele für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 erreicht und konnte ihren Umsatz um ... weiter
 

Interview mit Carsten Schröder:
„KI im Mittelstand ist keine Zukunftsvision mehr“

Anfang April fand der Partner-Summit von Haufe X360 in Bad Vilbel statt. Dort haben wir uns mit Geschäftsführer Carsten Schröder getroffen, um über das ... weiter