Die Zahl der Aussteller liegt bei über 300, die der Marken bei mehr als 450. Die gesamte Ausstellungsfläche von 15.000 Quadratmetern, die sich auf zwei Hallen verteilt, ist vollständig vergeben. Die internationale Beteiligung erreicht laut Veranstalter ebenfalls ein Niveau, das höher ist als in den Vorjahren. Dies ist ein Indikator dafür, dass die Entwicklung des Einzelhandels im Westen des Landes sowie darüber hinaus durch die Trends Up West für die kommenden Saisons einen signifikanten Impuls erfahren wird.
„Das Gesamtpaket aus inspirierender Markenvielfalt, außergewöhnlicher Location, optimaler Erreichbarkeit und hoher Aufenthaltsqualität macht die Trends Up West so besonders“, erklärt Christian Kasch, Projektleiter der Messe. „Die Vorfreude ist groß – bei Ausstellern wie bei Besuchern. Wir spüren deutlich, dass die Branche Begegnungen wie diese vor dem Hintergrund der aktuellen Umbrüche im Einzelhandel mehr denn je zu schätzen weiß.“
Das Fokusland Niederlande überrascht in diesem Jahr mit innovativem Design und Vielfalt. Der Gemeinschaftsstand „Dutch Tides“ unterstreicht die Bedeutung der Trends Up West. Sechs Marken aus den Niederlanden präsentieren sich dort: Ompak, Loopvis, Riverstones, Rotpot, By B+K und Koda Amsterdam.
Die von Unternehmern aus der Mitte der Branche organisierte Veranstaltung „Trends Up West“ (TUW) wurde von Willo Blome (blomus), Florian Burghard (sompex) und Marco Hübecker (fleur ami) ins Leben gerufen. Die Messe baut auf den erfolgreichen Themenwelten „Home, Deco & Fashion“, „Gift & Paper“, „Cook, Eat & Drink“ sowie „Outdoor & Living“ auf. Ein Stimmungs-Highlight ist der Samstagabend, an dem das Zusammensein von Ausstellern und Handelspartnern im Mittelpunkt steht.
Die Trends Up West präsentiert sich auch in Bezug auf das Leistungsangebot als verlässliche Instanz. Trotz einer Erhöhung der Nebenkosten bleibt das Preisniveau stabil. Der reguläre Ticketpreis beträgt 20 Euro. Digitale Tickets für den Messebesuch können ab sofort über den offiziellen Ticketshop erworben werden. Durch eine frühzeitige Registrierung können Besucherinnen und Besucher so eine entspannte Anreise und einen reibungslosen Ablauf vor Ort sicherstellen. Am Veranstaltungsort wird ein umfangreiches Premium-Catering angeboten, das ein Frühstück, warme Mittags-Snacks, Kaffee und Kuchen umfasst.
Die Besucher können sich nun auf das Frühsommer-Event vorbereiten. Der digitale Ausstellerkatalog bietet bereits jetzt auf über 500 Seiten einen umfassenden Überblick über das Angebot.