Damit bleibt die TrendSet auch in ihrer Sommerausgabe 2019 komplett stabil. Die Hersteller zeigten sich zufrieden mit den Orders und dem Messestandort München. Die Fachbesucher nutzten die drei Messetage für intensive Gespräche sowie zur Trend-Orientierung und Order. Als die besucherstärkste Interiors & Lifestyle-Messe im Sommer konnte die TrendSet Sommer 2019 die Erwartungen von Fachbesuchern und Ausstellern wieder erfüllen. Auf rund 100.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigten circa 2500 Marken und Kollektionen aus rund 40 Ländern der Welt einem interessierten Fachpublikum die neuen Trends und Produkte für Herbst/Winter 2019.20 und über die kommende Saison hinaus. Im Hinblick auf die Besucherstruktur zeichnete sich dabei ab, dass das Publikum zunehmend internationaler wird und Händler konzentriert zur Messe kommen. Die TrendSet blickt dementsprechend zuversichtlich auf den kommenden Winter und vor allem auf die nächste TrendSet Sommer. Denn gerade für den Sommer kristallisierten sich im Bereich Living & Giving die zwei Messestandorte München und Paris als führende Branchen-Plattformen in Europa heraus, wie der Veranstalter betont.
Und die TrendSet soll sich weiterentwickeln, wobei immer mit Blick auf die Anforderungen der Branche und in enger Abstimmung mit den Ausstellern geschehe. So ist der Veranstalter im Gespräch mit wichtigen Ausstellergruppen bezüglich einer möglichen Flächenerweiterung. Und er prüft zudem, die Messe zu verlängern, um den intensiven Gesprächen und Präsentationen, die auf der TrendSet stattfinden, noch mehr Raum zu geben. Die nächste TrendSet, die TrendSet Winter 2020, findet vom 5. bis 7. Januar 2020 statt.
Kontakt: www.trendset.de