Während die Sparten Papier und Büro im laufenden Jahr insgesamt über rückläufige Umsätze berichteten, konnte der Großteil der dem Bereich Kreativ und Schreiben zugeordneten Unternehmen für den Heimatmarkt wachsende Umsätze aufzeigen, teilte der Verband mit. Die Umsatzerlöse der Monate Januar bis September zeigen im deutschen Markt über alle Sparten des Verbandes der PBS-Markenindustrie ein kumuliertes Minus in Höhe von sechs Prozent. Damit konnten sich auch die im Verband organisierten Markenunternehmen dem von der GfK aufgezeigten generellen Umsatztrend der PBS-Branche nicht entziehen, so die Mitteilung des Verbandes.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleiben die Unternehmen optimistisch: Gemäß einer während der virtuellen Herbst-Konferenz unter den anwesenden Vertretern der Industrie- und Handelsunternehmen durchgeführten Live-Umfrage sehen 62 Prozent der Unternehmen bereits im Laufe des Jahres 2021 wieder Halbjahresumsätze auf oder über dem Niveau des Jahres 2019. Zudem gaben 67 Prozent der Unternehmen an, dass der Fokus anstehender Entwicklungsprojekte auf der Erweiterung der eigenen Geschäftsfelder liegen wird, während nur 40 Prozent der Teilnehmer den Projektschwerpunkt im Bereich der strukturellen Kosteneinsparung sehen.
Präsentiert wurden bei der Konferenz auch die Finalisten des Wettbewerbs „Produkte des Jahres 2020“. Je fünf Finalisten der Bereiche „Produkt des Jahres B2B“ und „Produkt des Jahres B2C“ wurden von einer hochkarätigen Jury ausgewählt, den Konferenzteilnehmern vorgestellt und anschließend unter den eingeladenen Vertretern aus Industrie und Handel zur Abstimmung gestellt. Die Ergebnisse der Abstimmung werden im Rahmen einer für Ende Januar 2021 geplanten Preisverleihung bekanntgegeben.
Der Verband der PBS-Markenindustrie möchte schnellstmöglich zu den Präsenzveranstaltungen wieder zurückkehren. Es ist vorgesehen, die traditionelle „Herbst-Konferenz“ vorzuziehen – auf den 9. und 10. Juni 2021 in Hannover.
Kontakt: www.pbs-markenindustrie.de