wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.
Die Verantwortlichen von Essity Professional Hygiene nehmen die weltweit erste „Design für Alle“-Zertifizierung vom Research Institutes of Sweden entgegen.
Bild: Tork

Tork erhält weltweit erste Zertifizierung

Verbesserung der Hygiene durch „Design for All“

Kalender Icon3. April 2025
Autor IconRedaktion

Für den Entwicklungsprozess seiner Spender wurde Tork, eine Marke von Essity, als weltweit erstes Unternehmen für die Umsetzung der Europäischen Norm „Design for All“ zertifiziert. Die Zertifizierung unterstreicht das Bestreben, Hygiene in öffentlichen Räumen für möglichst alle Menschen zugänglich zu machen, denen die Nutzung aufgrund ihrer individuellen Situation erschwert wird.

Millionen von Menschen weltweit sind in öffentlichen Waschräumen mit sichtbaren und unsichtbaren Barrieren konfrontiert, die sich aus verschiedenen Lebensumständen, unterschiedlichen Bedürfnissen oder Hygieneanforderungen ergeben.

„Wir setzen uns dafür ein, die öffentliche Hygiene für die breite Mehrheit der Menschen zugänglich zu machen, indem wir an der Beseitigung solcher Barrieren arbeiten“, sagt Kristian Grennfelt, Global Brand Innovation Director, Professional Hygiene bei Essity. „Sanitäranlagen sind die am häufigsten frequentierten Räume in einem öffentlichen Gebäude. Die Bereitstellung von Toilettenanlagen, die den Bedürfnissen möglichst vieler Menschen gerecht werden, trägt nicht nur zur Verbesserung des Images eines Unternehmens bei, sondern kann auch den Geschäftserfolg positiv beeinflussen. Tatsächlich ist es für nahezu 90 Prozent der Menschen von entscheidender Bedeutung, in der Öffentlichkeit einfachen Zugang zu Hygiene zu haben, insbesondere in Bezug auf Toiletten. Daher ist es evident, dass inklusive Hygiene in Waschräumen nicht nur im Interesse der Menschen, sondern auch des Geschäfts ist.“

Die Anwendung von „Design for All“-Vorgaben im Entwicklungsprozess der Tork-Spender trägt dazu bei, Hygienebarrieren für Nutzer und Nutzerinnen mit unterschiedlichen Bedürfnissen, Fähigkeiten, neurodiversen Eigenschaften, allgemeinen Hygieneanforderungen und in verschiedenen Lebensphasen zu beseitigen. So wurden beispielsweise die Handtuchspender der „Tork PeakServe“-Reihe so entwickelt, dass sie mit geringerem Kraftaufwand zu betätigen sind, um Menschen mit unterschiedlichen Handkraftfähigkeiten, gerecht zu werden.

Grennfelt weiter: „Bereits seit Jahrzehnten konzentrieren wir uns auf die Grundsätze des ‚Design for All‘, und wir sind sehr stolz darauf, die erste Zertifizierung nach dem offiziellen ‚Design for All‘-Standard erhalten zu haben. Tork verfügt über die Reichweite, die Kompetenz und das Verantwortungsbewusstsein, sich bei anderen Entscheidungsträgern und Multiplikatoren dafür einzusetzen.“

Bereits 2020 begann Essity eine offizielle Zertifizierung nach dem „Design for All“-Standard zu verfolgen, obwohl zu diesem Zeitpunkt noch keine Organisation mit der Vergabe betraut war. Das Engagement des Unternehmens führte schließlich dazu, dass das Research Institutes of Sweden (RISE), ein unabhängiges staatliches Forschungsinstitut, als erstes autorisiert wurde und seither die Zertifizierung anbieten darf.

In dem Bestreben nach Veränderung bezieht Tork bewusst auch andere Unternehmen der Branche ein und fördert eigene Forschungsarbeiten. Um den Designprozess der Produkte entsprechend anzupassen und diese integrativer zu gestalten, werden die zu berücksichtigenden Aspekte sehr genau untersucht. Der Design- und Entwicklungsprozess für Tork-Spender unterliegt einer jährlichen Prüfung durch RISE gemäß dem Standard „Design for All“.

www.torkglobal.com

Firmen & Hersteller:Tork
Sortimente & Produkte:Hygiene | Waschraum

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Kaufkraft in der DACH-Region

DACH-Region:
GfK-Studie zeigt große Unterschiede bei der Kaufkraft

Die aktuelle GfK Kaufkraftanalyse 2025 zeigt, wo die Verbraucher:innen in der DACH-Region besonders viel Geld für Konsum, Freizeit und Ausstattung zur ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Kaufkraft in der DACH-Region

DACH-Region:
GfK-Studie zeigt große Unterschiede bei der Kaufkraft

Die aktuelle GfK Kaufkraftanalyse 2025 zeigt, wo die Verbraucher:innen in der DACH-Region besonders viel Geld für Konsum, Freizeit und Ausstattung zur ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Umfrage:
KI ist für kleinere Unternehmen eine Herausforderung

Die Mehrheit der Handelsunternehmen setzt KI bisher nur in Teilbereichen ein. Größere Unternehmen liegen dabei klar an der Spitze. Das zeigt die aktuelle ... weiter
 

Öffentliche Anhörung:
Ihre Meinung zum Digitalen Produktpass ist gefragt

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Konsultation zum künftigen Digitalen Produktpass (DPP) gestartet. Mit dem DPP sollen digitale Informationen über die ... weiter
 

Ein Rohstoff voller Potenzial:
IPR Papier – Paradebeispiel der Kreislaufwirtschaft

Mit der kürzlich verabschiedeten Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) setzt die Bundesregierung einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einer ... weiter
 
Die Grafik zeigt die Kaufkraft in der DACH-Region

DACH-Region:
GfK-Studie zeigt große Unterschiede bei der Kaufkraft

Die aktuelle GfK Kaufkraftanalyse 2025 zeigt, wo die Verbraucher:innen in der DACH-Region besonders viel Geld für Konsum, Freizeit und Ausstattung zur ... weiter
 

Personalie:
Ralf Lohmann wird neuer Head of SMB bei Lyreco Deutschland

Ralf Lohmann hat die Position des Head of SMB bei Lyreco Deutschland übernommen. Er wird die Vertriebsmannschaft leiten und soll die strategische Ausrichtung ... weiter