wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Markt » Viele Berufstätige trotz Urlaub zwischen den Jahren erreichbar
Die Hälfte der Arbeitnehmenden ist während ihrer freien Tage zwischen den Jahren dienstlich erreichbar.
Bild: KristinaJovanovic/iStock/Getty Images Plus

Bitkom-Studie

Viele Berufstätige trotz Urlaub zwischen den Jahren erreichbar

Kalender Icon17. Dezember 2024
Autor IconRedaktion

Laut einer aktuellen Bitkom-Studie ist die Hälfte der berufstätigen Deutschen auch während der Feiertage dienstlich erreichbar. Der Trend zur Erreichbarkeit im Urlaub ist seit der Corona-Pandemie jedoch rückläufig, wobei jüngere Arbeitnehmer zwischen 16 und 29 Jahren am ehesten abschalten können.

An Heiligabend noch schnell die Mails checken, an Silvester ein kurzes Telefonat mit der Kollegin führen: So sehen die Festtage bei vielen berufstätigen Deutschen aus. Zwar haben drei Viertel von ihnen in dieser Zeit Urlaub (77 Prozent) – allerdings ist nur die Hälfte davon während dieser Zeit nicht für Kolleginnen und Kollegen, Vorgesetzte oder Kundschaft erreichbar. Die andere Hälfte ist während ihrer freien Tage dienstlich ansprechbar. Das sind die Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1004 Personen ab 16 Jahren in Deutschland befragt wurden, darunter 433 Berufstätige, die zwischen Weihnachten und Neujahr Urlaub haben. Viele von ihnen halten dabei schriftliche Kommunikationskanäle offen, beispielsweise für dienstliche Kurznachrichten wie SMS oder WhatsApp (48 Prozent) oder für E-Mails (45 Prozent). 4 von 10 sind sogar telefonisch beruflich erreichbar. Das Bild dazu sparen sich dann aber doch die meisten, für dienstliche Videocalls über beispielsweise Zoom, Skype oder FaceTime stehen nur 15 Prozent zur Verfügung. Eher nachrangig ist die Nutzung von Kollaborationstools zwischen den Jahren: Anwendungen wie Microsoft Teams oder Slack haben nur 7 Prozent während ihrer freien Tage im Blick.

Vor fünf Jahren lag der Anteil der im Weihnachtsurlaub erreichbaren Berufstätigen noch bei 71 Prozent (2019), vor allem während der Corona-Pandemie ließ sich aber ein rückläufiger Trend feststellen (2020: 61 Prozent, 2021: 53 Prozent). Derzeit liegt der Anteil das vierte Jahr in Folge bei etwa der Hälfte (50 Prozent, 2023: 49 Prozent). Am besten schafft es die jüngere Altersgruppe zwischen 16 und 29 Jahren, über die Feiertage mal ganz abzuschalten, nur ein Drittel von ihnen ist im Urlaub erreichbar. Am schwersten fällt es dagegen den 30- bis 49-Jährigen: 58 Prozent von ihnen sind im Urlaub erreichbar.

www.bitkom.org

Themen:Arbeitsmarkt | Arbeitsplatz | Studien | Umfrage | Weihnachten | Work-Life-Balance

Mehr zum Thema

 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter
 

Vorwürfe zur Behinderung von Fremdtonern:
Kritik an Brother soll „wenig Substanz“ haben

Brother sieht sich aktuell Vorwürfen ausgesetzt, mit Firmware-Updates die Nutzung von Fremdtoner in seinen Laserdruckern einzuschränken. Das Unternehmen hat ... weiter
 

Mehrheit tut sich schwer:
Digitalisierung der deutschen Unternehmen kommt nur langsam voran

Eine aktuelle Umfrage des Bitkom zeigt: Nur 32 Prozent der deutschen Unternehmen sehen sich als Vorreiter bei der Digitalisierung, 64 Prozent hingegen als ... weiter
 

Leichte Erholung:
Papier- und Zellstoffindustrie konnte sich 2024 leicht erholen

Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie hat sich 2024 nach einem schwierigen Vorjahr stabilisiert. Während insbesondere Verpackungspapiere und ... weiter
 

Parallel zur Ambiente:
ILM gibt Messetermine für 2026 bekannt

Nach der erfolgreichen und gut besuchten ILM #161 stehen die Termine für die Internationale Lederwarenmesse 2026 bereits fest. Die ILM #163 findet vom 7. bis ... weiter
 

EcoVadis-Bewertung verbessert:
Fellowes verstärkt Engagement für Nachhaltigkeit

Fellowes Europe hat seine EcoVadis-Bronzemedaille zum zweiten Mal in Folge erfolgreich erneuert. Dies bekräftigt das Engagement des Unternehmens für ... weiter
 

Creative Impulse Award 2025:
Erstmals drei kreative Kinderprodukte ausgezeichnet

Auf der Creativeworld 2025 präsentierte die Fachmesse für Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche Neuheiten und Innovationen. Erstmals wurden in ... weiter