wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Praxis » 1. Netzwerktreffen „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“

1. Netzwerktreffen „Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis“

Kalender Icon10. Februar 2015
Autor IconRedaktion

Am 5. März 2015 findet das erste von drei Netzwerktreffen im Rahmen des von Umweltbundesamt und Bundesumweltministerium geförderten Projektes "Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis" im Umweltbundesamt in Berlin statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter der Kommunalverwaltung sowie anderer öffentlicher Einrichtungen und Unternehmen, die mit dem Thema Beschaffung befasst sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Bestandteil des Programm sind unter anderem eine "Einführung in das Thema und Vorstellung des Projektes ‚Umweltfreundliche Beschaffung in der Praxis’" von Saphir Robert von der Berliner Energieagentur, ein Vortrag von Dagmar Huth vom Umweltbundesamt zu dem Thema "Aktivitäten des Umweltbundesamtes zur Förderung umweltfreundlicher Beschaffung".

Nachmittags gibt es drei Workshops: "Die Arbeitshilfen des Umweltbundesamtes und deren Verwendung in Ausschreibungen" mit Matthias Hoppe, Kommunale Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft; "Strukturelle Voraussetzungen in Kommunen für eine erfolgreiche umweltfreundliche Beschaffung" mit Normann Röder, Finanzbehörde Hamburg; "Lebenszykluskosten und ihre Berechnung am Beispiel Beschaffung von IT" mit Saphir Robert, Berliner Energieagentur.

Hier gibt es das komplette Programm.

www.umweltbundesamt.de

Themen:Beschaffung | Wirtschaftlichkeit

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Nachhaltige Beschaffung:
TEK-Service und SUSTAYNR bringen ESG Score in den Einkauf

Die öffentliche Hand als größter Auftraggeber spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltiges Wirtschaften. Hierbei liegt der Schlüssel zum Erfolg in der ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Nachhaltige Beschaffung:
TEK-Service und SUSTAYNR bringen ESG Score in den Einkauf

Die öffentliche Hand als größter Auftraggeber spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltiges Wirtschaften. Hierbei liegt der Schlüssel zum Erfolg in der ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Nachhaltige Beschaffung:
TEK-Service und SUSTAYNR bringen ESG Score in den Einkauf

Die öffentliche Hand als größter Auftraggeber spielt eine entscheidende Rolle für nachhaltiges Wirtschaften. Hierbei liegt der Schlüssel zum Erfolg in der ... weiter
 

Drei-Partner-Modell:
Zentralstelle IT-Beschaffung des BeschA im Dialog mit der Wirtschaft

Die Zentralstelle für IT-Beschaffung (ZIB) im Beschaffungsamt des BMI (BeschA) hat am 10. April 2025 rund 100 Vertretende der IT-Wirtschaft zu einem ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter