wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Praxis » Arbeitgeber sind Ideengeber der Mobilitätswende
Laut Studienergebnisse ndes Future Mobility Lab zählen eigene Parkplätze (68 Prozent) und Dienstwagen (61 Prozent) zu den beliebtesten Benefits.
Bild: Ralf Hahn/iStock/Getty Images Plus

Future Mobility Lab

Arbeitgeber sind Ideengeber der Mobilitätswende

Kalender Icon9. April 2025
Autor IconRedaktion

Eine aktuelle Studie zeigt, dass deutsche Arbeitgeber eine Schlüsselrolle in der nachhaltigen Verkehrswende spielen, denn immerhin 42 Prozent der beruflichen Fahrten sind dienstlich. Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen bereits auf Mobilitätsbedürfnisse ihrer Mitarbeitenden reagieren.

Das Future Mobility Lab der Universität St. Gallen hat eine Studie zur aktuellen Entwicklung nachhaltiger beruflicher Mobilität präsentiert. Für dieses wurden in Deutschland und der Schweiz rund 1000 Arbeitgeber und 3000 Arbeitnehmende befragt. Die Befragten sollten Auskunft über die Gestaltung des Mobilitätsangebots mit Blick auf ihre Unternehmen geben. Darüber hinaus wurden ausgewählte Unternehmen über einen Zeitraum von sechs bis elf Monaten bei der Entwicklung ihrer Mobilitätsangebote begleitet.

Die Befragung der Arbeitgeber führte zu der Erkenntnis, dass in Deutschland der Anteil der beruflich bedingten Fahrten mit rund 42 Prozent relativ hoch ist. Den Arbeitgebern kommt somit eine Schlüsselrolle im Rahmen einer nachhaltigen Verkehrswende zu. Etwa zwei Drittel der befragten Unternehmen gaben an, sich bereits in einem Transformationsprozess des Mobilitätsverhaltens zu befinden. Michael Poglitsch, Managing Director der Mobinck Germany GmbH, dazu: „Die Zeiten, in denen vielfältige Mobility-Angebote ‚nice-to-have‘ waren, sind vorbei. Die Arbeitgebenden haben hier nicht nur Verantwortung, sondern auch eine große Chance. Sie können die Zufriedenheit ihrer Teams steigern und deren Bindung ans Unternehmen verstärken. Mit solchen zeitgemäßen Mobilitätsangeboten können sie vor allem aber auch ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen.“

Die Studie dokumentiert, dass Mobilitätsangebote auf Seiten der Arbeitnehmenden auf Resonanz stoßen. Bei der Frage nach dem Interesse an Mobilitätsangeboten als sogenannte „Fringe Benefits“ (also Zusatzleistungen) werden diese an zweiter Stelle (nach zusätzlichen bezahlten Urlaubstagen) genannt. Und die Studie zeigt, dass deutsche Unternehmen auf die Bedürfnisse ihrer Arbeitnehmenden in puncto Mobilität reagieren: Zu den Maßnahmen, die unternehmensseitig ergriffen werden, zählen die Ausweitung des Angebots für Dienstrad-Leasing (77 Prozent der befragten Unternehmen bieten dies bereits an oder planen dessen Einführung), die Elektrifizierung der Pkw-Flotte (72 Prozent), die Ausweitung der Homeoffice-Optionen (62 Prozent) und das Angebot eines Deutschlandtickets (52 Prozent). Zu den beliebtesten bestehenden Angeboten zählen eigene Parkplätze (68 Prozent) und Dienstwagen (61 Prozent). Hinsichtlich der Parkplätze wird es von den Autoren der Studie als „bemerkenswert“ bezeichnet, dass etwas über 80 Prozent der Unternehmen für ihre Parkplätze keine Gebühren erheben.

Die Studienergebnisse des Future Mobility Lab betonen die entscheidende Rolle von Arbeitgebern bei der Förderung und Etablierung von Mobilitätslösungen, wie beispielsweise Multimodal-Apps oder Mobilitätsbudgets. Die Unternehmen nehmen eine entscheidende Multiplikatorenrolle bei der Etablierung neuer Mobilitätstrends ein.

Ein Unternehmen, das sich auf Mobilitätsmanagement spezialisiert hat, ist Mobinck. Es bietet Lösungen und Plattformen an, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Mobilitätsangebote zu optimieren und nachhaltige Verkehrslösungen zu implementieren. Darunter die Plattform „Muto“, mit welcher das betriebliche Bewegungsspektrum organisiert werden kann: Sie umfasst die Bereiche Auto, Fahrrad, Mobilitätskarte und Ladestation. Die Organisation von Lieferanten, Verträgen und Budgets erfolgt nahtlos und webbasiert. Mit der Parkraum-Management-Software „Toogethr“ möchte Mobinck nicht nur die Verfügbarkeit von Parkplätzen optimieren, sondern auch für eine effizientere Auslastung des Parkraumes sorgen. Damit bietet das Unternehmen eine Antwort auf die weit verbreiteten Probleme von Parkraummangel und die Suche nach Parkplätzen.

Der Ergebnisbericht der Studie ist hier abrufbar.

www.mobinck.de

Themen:Fuhrpark | Mobilität | Nachhaltigkeit | Studien

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Kostenloses Dossier bis 25. April:
Was Verbraucher:innen zum Osterfest kaufen

Vom Schokoladenhasen bis zum Osternest: Das Dossier des Kölner EHI-Instituts zeigt, wie unterschiedlich das Osterfest in Deutschland, Österreich und den USA ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter