wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Praxis » KI in Unternehmen ist eher die Ausnahme als der Standard
Nur wenige Unternehmen setzen bisher KI in Bereichen wie Einkauf und Supply Chain ein.
(Bild: pcess609/iStock/Getty Images Plus)

Studie

KI in Unternehmen ist eher die Ausnahme als der Standard

Kalender Icon25. November 2024
Autor IconRedaktion

Obwohl viel über KI gesprochen wird, ist sie in vielen Unternehmen noch nicht angekommen. Der Anwendungsanteil in Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt bei durchschnittlich 20 Prozent. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung ERA Group und des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME).

Weitere Ergebnisse sind beispielsweise, dass KI bisher mehr von Mitarbeitenden als vom Management getrieben wird. Zudem werden mit KI eher Ziele wie Prozessoptimierung und Kostensenkung, aber nicht die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder Umsatzsteigerungen verbunden.

„Die Studie zeigt deutlich, dass Künstliche Intelligenz in Unternehmen bisher noch nicht flächendeckend angekommen ist“, sagt Matthias Droste, Country Manager DACH der ERA Group. Laut der Studie wird KI nur bei 23 Prozent im Einkauf, bei 15 Prozent in der Supply Chain, bei 9 Prozent in der Produktion und jeweils zu 7 Prozent in Produktentwicklung und Finanzen eingesetzt. Frühere Studien hatten bei Marketing eine Nutzungsquote von 83 Prozent und im HR-Bereich von 41 Prozent ergeben. Diese Bereiche wurden in dieser Studie deshalb nicht abgefragt.

„Der geringe Nutzungsgrad ist vor allem deswegen überraschend, da mit KI der Fachkräftemangel wie im Disponentenbereich ausgeglichen und Risiken besser gemonitort werden könnten“, so Droste. Allerdings setzen nur 7 Prozent die künstliche Intelligenz zur Routenplanung ein und 8 Prozent zur Risikobewertung von Lieferketten. „Auch beim Thema Predictive Maintenance gibt es großen Nachholbedarf“, so Droste. Nur 9 Prozent der befragten Unternehmen setzen in diesem Bereich KI ein.

„Mit KI wollen die meisten Unternehmen bestehende Prozesse verbessern und Kosten senken, aber keine neuen Geschäftsmodelle entwickeln“, so Droste. Vor allem vor dem Hintergrund des hohen Wettbewerbsdrucks fehle hier der Mut, neue Wege zu gehen. Dies zeige sich auch daran, dass eine Markterweiterung oder eine Umsatzsteigerung nur selten mit KI in Verbindung gebracht wird.

www.eragroup.comwww.bme.de/

Themen:Künstliche Intelligenz (KI) | Logistik | Studien | Supply Chain Management
Firmen & Hersteller:BME | ERA Group

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Ersatzteil-Distribution:
M.K. Computer Electronic stärkt Partnerschaft mit Oki

Der Ersatzteil-Distributor M.K. Computer Electronic und Oki Europe erweitern ihre Zusammenarbeit in der EMEA-Region. Ab dem 1. April wird M.K. Computer ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Ersatzteil-Distribution:
M.K. Computer Electronic stärkt Partnerschaft mit Oki

Der Ersatzteil-Distributor M.K. Computer Electronic und Oki Europe erweitern ihre Zusammenarbeit in der EMEA-Region. Ab dem 1. April wird M.K. Computer ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

Relaunch:
Systeam präsentiert neuen Webshop

Seit dem 1. April ist der neue Systeam-Webshop online verfügbar. Mit einem zeitgemäßen Design und neuen Funktionalitäten wurde der Einkaufsprozess ... weiter
 

IT-Distribution:
dexxIT ist trotz herausforderndem Umfeld zuversichtlich

Der IT-Distributor dexxIT hat bei einem Pressegespräch einen Einblick in die Entwicklung und Chancen des IT-Markts und des Großhandelsgeschäfts gegeben. ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 

Ersatzteil-Distribution:
M.K. Computer Electronic stärkt Partnerschaft mit Oki

Der Ersatzteil-Distributor M.K. Computer Electronic und Oki Europe erweitern ihre Zusammenarbeit in der EMEA-Region. Ab dem 1. April wird M.K. Computer ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter