wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Praxis » Mehr Aufwand für die Abfalltrennung in Unternehmen
Die speziellen Lastenräder, mit denen die Kuriere in der Nürnberger Innenstadt unterwegs sind, können bis zu 200 Kilogramm laden. (Bild: DPD)
Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen müssen künftig Abfälle sauberer trennen. (Bild: Thinkstockphotos)

Mehr Aufwand für die Abfalltrennung in Unternehmen

Kalender Icon6. Juli 2017
Autor IconRedaktion

Vom 1. August an tritt die neue Gewerbeabfallverordnung in Deutschland in Kraft. Mehr Recycling bedeutet für die Unternehmen auch mehr Aufwand bei der Trennung.

Mit Inkrafttreten der neuen Gewerbeabfallverordnung sind Gewerbe- und Industriebetriebe wie auch öffentliche oder private Einrichtungen verpflichtet, ihre Siedlungs- sowie bestimmte Bau- und Abbruchabfälle vor Ort getrennt zu sammeln. So müssen gewerbliche Abfallerzeuger nach der neuen Verordnung mindestens Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Textilien, Glas und Bioabfälle voneinander getrennt halten. Laut Umweltbundesamt fallen deutschlandweit jedes Jahr rund sechs Millionen Tonnen gewerbliche Abfälle an, sie gehen bislang ungenutzt in Müllverbrennungsanlagen in Rauch auf. Nun sollen – auf der Grundlage der neuen Verordnung – mehr Wertstoffe gesammelt und wiederverwertet werden, damit werden unter anderem Vorgaben der EU umgesetzt.

Ausnahmen sind zulässig, wenn die getrennte Sammlung technisch nicht möglich oder wirtschaftlich unzumutbar ist, beispielsweise bei Platzmangel oder bei öffentlich zugänglichen Abfallbehältern. Darauf verweist das Bremer Entsorgungsunternehmen Nehlsen. Allerdings müssen diese Sonderfälle von den Erzeugern begründet und lückenlos für die Behörden dokumentiert werden.

Kontakt: www.umweltbundesamt.de www.nehlsen.com 

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Neue Formate und Partner:
Digital Signage Summit Europe 2025

Der diesjährige Digital Signage Summit Europe verspricht innovative Formate, Networking-Tools und Fachforen zu nachhaltigen Lösungen, KI und ChromeOS. Das ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Neue Formate und Partner:
Digital Signage Summit Europe 2025

Der diesjährige Digital Signage Summit Europe verspricht innovative Formate, Networking-Tools und Fachforen zu nachhaltigen Lösungen, KI und ChromeOS. Das ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter
 

Neue Formate und Partner:
Digital Signage Summit Europe 2025

Der diesjährige Digital Signage Summit Europe verspricht innovative Formate, Networking-Tools und Fachforen zu nachhaltigen Lösungen, KI und ChromeOS. Das ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Höchststand bei Firmenpleiten seit 20 Jahren

Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften in Deutschland ist im April überraschend gestiegen. Laut Insolvenztrend des Leibniz-Instituts ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Messe für People und Performance:
Zukunft Personal Süd findet in Stuttgart statt

Die Zukunft Personal Süd findet am 6. und 7. Mai in Stuttgart statt und thematisiert unter dem Motto „Time for new beginnings“ Innovationen im HR-Bereich. ... weiter
 

Beschaffung in Hamburg:
Nachhaltigkeitsleitfaden blickt auch auf soziale Kriterien

Hamburg kauft im großen Stil ein – von Klopapierrollen und Laptops, Gutachter-Expertise, Kantinen-Kaffee bis zu Polizeiuniformen. Alle diese Anschaffungen ... weiter