wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Praxis » Mehr Effizienz und Sicherheit in Poststellen

Mehr Effizienz und Sicherheit in Poststellen

Kalender Icon29. März 2016
Autor IconRedaktion

Auf der CeBIT 2016 stellte Hefter Systemform mit den Soft- und Hardwarelösungen "IsiTrac" und "IsiVoice" zwei Produktlösungen vor, die die täglichen Prozesse der Postverarbeitung optimieren sollen.

"IsiTrac" ist ein Inhouse Tracking System für optimiertes Sendungs-Management und die lückenlose Rückverfolgbarkeit von ein- und ausgehenden Sendungen. Gerade in Hinblick auf sensible Dokumente, Einschreiben und spezielle Sendungen wie Verträge und Wertsachen geht es um eine vollständige Transparenz. Mit Hilfe des Tracking Systems werden alle Sendungen digital dokumentiert und Unternehmen, Kliniken und öffentliche Einrichtungen können ihren Verwaltungsaufwand reduzieren sowie Zustellfehler minimieren.

Die Null-Papier-Lösung bietet den Anwendern von der Annahme und Sortierung der Postsendungen über die Erfassung, Kennzeichnung und Touren-Organisation bis zur Zustellung und dem abschließenden Reporting mehr Wirtschaftlichkeit. Die Softwarelösung lässt sich mit einer Vielzahl von Zusatzgeräten wie dem "IsiTrac PDA", einem Barcode Scanner, Barcode-Label-Drucker oder einem Grafik-Tablet für Unterschriften kombinieren.

Spracherkennung ohne Zeitverzögerung

Das Voice Information System "IsiVoice" ist ein Sortiersystem per Spracherkennung, das sowohl als Stand-alone-Lösung als auch in Kombination mit "IsiTrac" Sortierungsprozesse in Poststellen, bei Banken, Versicherungen, Pharma- oder Medienunternehmen oder auch im Lager von Industrie, Großhandel oder Speditionen einfach effizienter gestaltet. Das System besteht aus einem Headset sowie dem "IsiVoice"-Sortierplan, der über PC oder Tablet eingespielt wird und auf einer Excel-Tabelle basiert. Durch die genaue Spracherkennung liefert "IsiVoice" die gewünschte Information ohne Zeitverzögerung. Bei phonetisch ähnlichen oder gleichen Namen fragt "IsiVoice" nach dem Vornamen als weitere Kennzeichnung. Die Navigation durch das System erfolgt mit einfachen Sprachbefehlen wie "Start" oder "Weiter". Da der Verteiler nach dem Aufsetzen des Headsets direkt den Arbeitsprozess beginnen und den ersten Adressaten ins Mikrofon sprechen kann, ist die Einarbeitungszeit gering. Das System antwortet unmittelbar. Optional lässt sich "IsiVoice" um ein sogenanntes Drop-per-light-Lichtmodul erweitern, das beim entsprechenden Verteilfach aufleuchtet.

www.hefter-systemform.com 

Das Inhouse Tracking System bietet Transparenz über die empfangenen und gelieferten Sendungen.

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter
 

Fortschritt fördern:
Der Circular Electronics Day ruft zu nachhaltiger Zukunft auf

Das weltweite Aufkommen an Elektroschrott nimmt weiter zu und stellt eine ernste Herausforderung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Der ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter
 

Fortschritt fördern:
Der Circular Electronics Day ruft zu nachhaltiger Zukunft auf

Das weltweite Aufkommen an Elektroschrott nimmt weiter zu und stellt eine ernste Herausforderung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Der ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter
 

Fortschritt fördern:
Der Circular Electronics Day ruft zu nachhaltiger Zukunft auf

Das weltweite Aufkommen an Elektroschrott nimmt weiter zu und stellt eine ernste Herausforderung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Der ... weiter