wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Praxis » Mobbing am Arbeitsplatz ist kein Einzelphänomen
Christian Hornhues, Head of Consulting bei Group24: „Für uns als IT-Dienstleister ist auch eine moderne Außendarstellung mit Referenzprodukten wichtig.
29 Prozent der Befragten im Job selbst schon gemobbt worden, so das Ergebnis der Statista/YouGov-Umfrage. (Ausschnitt-Grafik: Statista)

Mobbing am Arbeitsplatz ist kein Einzelphänomen

Kalender Icon31. März 2021
Autor IconRedaktion

Laut einer aktuellen Umfrage von Statista in Kooperation mit YouGov geben 29 Prozent der Deutschen an, dass sie selbst schon einmal an ihrem Arbeitsplatz gemobbt wurden. Viele Menschen werden im Laufe ihres Lebens zum Opfer von Mobbing, andere mobben selbst oder stehen zumindest stumm daneben.

Während 29 Prozent der Deutschen angaben, dass sie selbst schon einmal an ihrem Arbeitsplatz gemobbt wurden, haben 17 Prozent der Befragten bereits Mobbing bei Kolleg:innen oder Vorgesetzten miterlebt und vier Prozent gaben in der anonymen Online-Umfrage zu, selbst schon einmal Kolleg:innen oder Vorgesetzte am Arbeitsplatz gemobbt zu haben.

Am häufigsten fand Mobbing in Form von direkter sozialer Interaktion statt. Dies war bei 81 Prozent der Befragten der Fall, die bereits direkt oder indirekt Erfahrung mit Mobbing am Arbeitsplatz gemacht haben. Andere Formen des Mobbings, wie das unter Kindern und Jugendlichen verbreitete Cybermobbing, scheinen hingegen am Arbeitsplatz noch weniger verbreitet zu sein.

Opfer von Mobbing leiden oft noch jahrelang unter den Erniedrigungen und haben auch ein erhöhtes Risiko, an psychosomatischen Leiden oder Depressionen zu erkranken. In Folge erhöhen sich häufig auch die Fehltage durch Krankmeldungen und die Leistung kann sich verringern. Viele Opfer von Mobbing denken auch über einen Jobwechsel nach, wie ein weiteres Ergebnis der YouGov-Umfrage zeigt. Hilfsangebote in Unternehmen sind entsprechend wichtig.

www.statista.com

www.yougov.de

Themen:Compliance | Gesundheitsmanagement

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter
 

Randstad-ifo-Personalleiterbefragung:
Strengere Präsenzpflicht und mehr Kontrolle bei Krankmeldungen

Nach einer Hochphase der Flexibilität scheint sich in deutschen Büros nun ein Gegentrend zu etablieren: In einigen Unternehmen wird das Homeoffice ... weiter
 
Den Preis übergab Stefan Genth (Hauptgeschäftsführer des HDE) an Dorthe Meier, Thalia-Architektin, Elke Steinhanses, Thalia-Bereichsleiterin für NRW und Dominik Seyferth, Thalia-Director Store Network Development & Expansion, Thalia). Anja Heyde moderierte den Handelsimmmobilienkongress. (v.l.). Fotograf: HDE/Jörn Wolter.

Store of the Year 2025:
Thalia für innovatives Ladenkonzept ausgezeichnet

Die Thalia Mayersche Buchhandlung am Kölner Neumarkt ist am 25. März im Rahmen des Handelsimmobilienkongresses in Berlin vom Handelsverband Deutschland (HDE) ... weiter
 

Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops:
Signage-Fachkonferenz mit Fokus auf KI und Managed Services

Ab sofort sind Frühbuchertickets für den Digital Signage Summit Europe 2025 erhältlich. Die Fachkonferenz der Digital Signage- und DooH-Branche findet vom ... weiter
 

Beschaffung:
Jaggaer verhilft Rittal zu schlankeren Prozessen, mehr Transparenz und höherer Compliance

Mit Rittal hat einer der weltweit führenden Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur, Software und Service die ... weiter
 

IWH-Insolvenztrend:
Erneuter Anstieg der Firmenpleiten, aber Trendwende in Sicht

Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hat in einer Analyse feststellt, dass die Zahl der Insolvenzen von Personen- und ... weiter
 

Erstmals auch für kleine Mittelstädte:
Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die ... weiter