wll.news - der hub für working, learning & living
on
Startseite » Praxis » Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten
„Mehrfachsieger“ Bonn bei der Preisverleihung 2024 (v.l.n.r.: Marc Gebauer, Sprecher der IPR; Oberbürgermeisterin Katja Dörner; Bundesumweltministerin Steffi Lemke)
Bild: BMUV/Annette Riedl

Erstmals auch für kleine Mittelstädte

Papieratlas-Wettbewerbe 2025 starten

Kalender Icon6. Februar 2025
Autor IconRedaktion

Der Papieratlas startet in eine neue Runde: Mit drei Wettbewerben suchen die Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) und ihre Partner ab sofort wieder die Städte, Landkreise und Hochschulen mit den höchsten Recyclingpapierquoten.Teilnahmefrist ist der 31. März

Um das Engagement für eine nachhaltige Papierbeschaffung auf kommunaler Ebene weiter zu fördern und zu würdigen, öffnet die IPR den Papieratlas erstmals auch für kleine Mittelstädte ab 20.000 Einwohner:innen. Teilnehmen können somit alle Groß- und Mittelstädte, alle Landkreise sowie Hochschulen ab 1000 Studierenden.

Teilnahmefrist ist der 31. März. Der Papieratlas macht den Papierverbrauch und den Anteil von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel sowie die ökologischen Einspareffekte transparent. Die Vorstellung der Ergebnisse und Auszeichnung der Gewinner:innen der Wettbewerbe findet im Herbst 2025 im Bundesumweltministerium in Berlin statt.

25 Jahre IPR

Der Papieratlas 2025 steht ganz im Zeichen des 25-jährigen Jubiläums der IPR. Ein Vierteljahrhundert Engagement für Recyclingpapier – das nimmt die IPR zum Anlass, um auf Meilensteine zurückzublicken und neue Impulse für die Zukunft zu setzen. ​„Der Papieratlas ist ein Erfolgsprojekt. Im positiven Wettbewerb zeichnen wir Vorreiter der nachhaltigen Papierbeschaffung aus und regen so wiederum andere zur Nachahmung an. Wir freuen uns, wenn auch im Jubiläumsjahr wieder viele Kommunen und Hochschulen unserer Einladung folgen“, betont Marc Gebauer, Sprecher der IPR. ​

Partner des Papieratlas sind das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt, der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Hochschulverband. Die Schirmherrschaft hat die Leitung des Bundesumweltministeriums inne.

​BusinessPartner PBS und C.ebra sind Medienpartner des Papieratlas.

​Weitere Informationen und die Teilnahmeunterlagen gibt es online.

www.papieratlas.de

Themen:Nachhaltigkeit | Recycling
Firmen & Hersteller:Initiative Pro Recycplingpapier (IPR)
Sortimente & Produkte:Papiere

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Meistgelesen

Newsletter

Aktuell

Mehr zum Thema

 

Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit:
Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis

EcoVadis hat Ricoh mit Platin und damit der höchsten Bewertung ausgezeichnet. Der Technologiekonzern zählt dadurch zu den besten einem Prozent der bewerteten ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit:
Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis

EcoVadis hat Ricoh mit Platin und damit der höchsten Bewertung ausgezeichnet. Der Technologiekonzern zählt dadurch zu den besten einem Prozent der bewerteten ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter
 

Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit:
Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis

EcoVadis hat Ricoh mit Platin und damit der höchsten Bewertung ausgezeichnet. Der Technologiekonzern zählt dadurch zu den besten einem Prozent der bewerteten ... weiter
 

Arbeitswelt im Wandel:
Generationen im Vergleich

Die Xing Langzeitstudie zur Wechselbereitschaft von Arbeitnehmern wird jährlich von forsa im Auftrag von New Work SE durchgeführt. Seit 2012 untersucht sie, ... weiter
 

Nach der Übernahme:
Ovol als „starke und verlässliche Marke im deutschen Markt“

Nach der Übernahme von Inapa Deutschland durch Japan Pulp and Paper (JPP) ist die Ovol-Deutschland-Gruppe inzwischen operativ tätig. Was die neuen ... weiter
 

Kommission erleichtert Umsetzung:
Geringerer Aufwand der EU-Entwaldungsverordnung

Die Kommission erleichtert die Umsetzung der EU-Entwaldungsrichtlinie (EUDR). Die Richtline wird weiter vereinfacht und der Verwaltungsaufwand verringert. Die ... weiter
 

Wiederaufbereitung:
Brother baut Nachhaltigkeitsengagement konsequent aus

Mit dem Einstieg in die Wiederaufbereitung von Tintenpatronen am Standort im walisischen Wrexham hat Brother sein langjähriges Nachhaltigkeitsengagement ... weiter
 

Flexibel, nachhaltig, partizipativ:
Stadtverwaltung Bad Nauheim setzt auf Mietmöbel

Die Stadtverwaltung Bad Nauheim hat bei der Neugestaltung eines Teils ihrer Büroflächen auf ein flexibles und nachhaltiges Einrichtungskonzept gesetzt. Zum ... weiter