wll.news - der hub für working, learning & living
Search 01
Account 01
Menu 01
on
Startseite » Recht

Recht

Mehr zum Thema Recht

 

Webinar des HWB zum „Recht auf Reparatur“ gab Denkanstöße

Mitte Juli hatte der Handelsverband Wohnen und Büro (HWB) kurzfristig zum Webinar „Recht auf Reparatur“ eingeladen. Knapp 20 Teilnehmende aus den ... weiter
 
„Wir möchten unsere Systemhaus-Partner in Rechtsfragen und bei der Ausgestaltung ihrer IT-Verträge gut aufgestellt wissen“, sagt Christian Weiss, Geschäftsführer von Nordanex.

Nordanex baut Angebot für Rechtsberatung aus

Mit der steigenden Komplexität unternehmerischer Fragestellungen gewinnt die Rechtsberatung in der IT an Bedeutung. Die Systemhäuser des Nordanex-Verbunds ... weiter
 
Rund ein Drittel der Unternehmen erstellt Rechnungen aktuell noch überwiegend oder sogar ausschließlich in Papierform (Bild: jittawit.21 / iStock / Getty Images Plus)

Nicht alle Unternehmen sind auf die E-Rechnung vorbereitet

Ab dem 27. November müssen Unternehmen in Deutschland Rechnungen an Bundesbehörden als sogenannte E-Rechnung einreichen. Viele Unternehmen sind bereits ... weiter
 
Deutscher Bundestag in Berlin: hat das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet (Bild: Achim Melde)

Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs verabschiedet

Nach zwei Jahren der Verhandlung: Das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs hat den Bundestag passiert. Es enthält ein umfassendes Paket an Maßnahmen, ... weiter
 
Im Urteil des Bundesgerichtshofes sieht der Händlerbund „ein Zeichen gegen den Abmahnmissbrauch“. (Bild: Tevarak / iStock / Getty Images Plus)

Händler haften nicht für Kundenrezensionen bei Amazon

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Händler nicht für die Aussagen ihrer Kunden in Rezensionen haften müssen. Es ging um gesundheitsbezogene ... weiter
 
Zwei Drittel von 500 überprüften Websites verstoßen gegen EU-Verbraucherschutzrechte, hat eine EU-weite Überprüfung von Websites ergeben. (Bild: Jirsak/iStock/GettyImages)

Mehrheit der kommerziellen Websites verstoßen gegen Verbraucherschutz

Ein Screening von knapp 500 kommerziellen Websites zeigt, dass zwei Drittel von ihnen gegen grundlegende EU-Verbraucherschutzrechte verstoßen. Das geht aus ... weiter
 
Weitreichende Auswirkungen für alle Internetnutzer und zahlreiche Webseitenbetreiber: das aktuelle Urteil des EuGH zu Cookies (Bild: Pixabay)

Werbe-Cookies nur gegen Einwilligung

Wer Cookies auf einer Webseite zu Werbezwecken einsetzen möchte, muss den Nutzer vorab um seine ausdrückliche Zustimmung bitten, so der Europäische ... weiter
 
Nach dem Urteil des Bundeskartellamts im Juli hat Amazon seine Geschäftsbedingungen angepasst. (Bild: Amazon)

Verbesserte Bedingungen für Marktplatz-Händler bei Amazon

Zum 16. August sollen für Marktplatz-Händler auf Amazon andere Bedingungen gelten. Der Händlerbund informiert zu den Änderungen bei den Nutzungsrechten an ... weiter

Termine zum Thema Recht